Bielefeld-Nord. An diesem Sonntagmorgen ging es in der Neuapostolischen Kirche in Bielefeld-Nord um das Zählen. Du zählst! Du bist wichtig! Gott liebt dich! Das war die Botschaft an die 14 Erstklässler am 13. August 2023, die mit ihren Eltern, Geschwistern und Großeltern zum Einschulungsgottesdienst gekommen waren.
Alle neuen Schulkinder wurden vom Sonntagsschulteam herzlich in Empfang genommen, bekamen bunte Namensschilder und trugen ihre Schulranzen nach vorn an den Altar. Wer mochte, konnte sich auch gleich vorn in die erste Reihe setzen.
Von eins bis zehn und weiter
Nachdem Anja Merkert aus dem Sonntagsschulteam ein Gebet gesprochen hatte, begrüßten Priester Sven Resinek und Martina Peters ganz besonders die Erstklässler, die wichtigsten Personen in diesem Gottesdienst. „Du zählst!“ war auf einer Tafel, die vor dem Altar stand zu lesen. „Heute geht es ums Zählen“, erklärte Martina und wies auf die Zahlenreihe von 1 bis 10, die am Altar angebracht war.
„Ich zähle auch gern“, so Priester Sven und zählte so einiges auf: „Treppenstufen, Gummibärchen – leider sind immer zu wenig rote in der Tüte – und als Kind hab ich auch gern das Taschengeld gezählt.“ - „War das auch zu wenig?“, so daraufhin die Frage eines Erstklässlers.
Unzählbar, aber wichtig
„Weißt du, wieviel Sternlein stehen“, war das passende Lied zu diesem Thema, das gemeinsam eingeübt und gesungen wurde. „Der liebe Gott kennt jedes Kind auf der Welt, er kennt auch jeden von euch, ihr seid ihm wichtig. Ihr zählt für ihn“, versicherte Martina den Schulanfängern.
Aber es gebe auch Dinge, die man nicht zählen, wiegen oder messen kann: zum Beispiel, wie lieb man jemanden habe, das kann man nicht zählen, so Priester Sven. Man könne auch nicht zählen wie wichtig Freundschaften seien. Die Dinge, die man nicht zählen kann, das seien die wichtigen Sachen.
„Wir wollen heute hören: Wie lieb hat uns denn Gott? Und das wollen wir jetzt im Gottesdienst erfahren.“
Hundert Schafe und eins fehlt
Grundlage des Gottesdienstes war das Bibelwort: „Was meint ihr: Was wird ein Mann tun, der hundert Schafe hat, und eines davon hat sich verlaufen? Wird er nicht die neunundneunzig allein im Bergland weitergrasen lassen und wird losziehen und das verirrte suchen? (Matth.18,12 GNB). Evangelist Bert Michalowski, aus der Gemeinde Bielefeld-Ummeln, führte den Gottesdienst durch.
Wenn die Zwei fehlt
Evangelist Michalowski stellte die Frage, ob es wohl auffallen würde, wenn in der Zahlenreihe vor dem Altar eine Zahl fehlt? Er ging kurzerhand vor den Altar und entfernte die „2“. „Jetzt können wir zählen: 1,3,4,5.“ Das fanden auch die Kinder komisch. Da fehlt doch was!
„Jetzt stellt euch mal vor, einer von euch würde fehlen? Das geht ja gar nicht. Da wäre nicht nur ein Platz leer, da würde noch viel mehr fehlen. Du zählst. Und wenn man dir sagt du zählst, dann meint man damit auch, dass man sich freut, dass du da bist, und dass es dich gibt. Du gehörst dazu.“
Ein guter Freund ...
Gott habe den Menschen immer wieder gesagt, dass sie ihm wichtig sind. Er habe seinen Sohn, Jesus Christus gesandt, den guten Hirten. Evangelist Michalowski wies auf das Bibelwort hin. „So sorgt Jesus auch für uns und für unsere Seele“.
„Das könnt ihr nutzen“, so der Rat des Evangelisten. „Gott ist immer für euch da, ihr könnt mit ihm sprechen, egal wo ihr seid.“ Jesus sei ein guter Freund. „Er hilft dir und hält zu dir, auch wenn mal ein Fehler passiert.“
... und zuverlässiger Begleiter
Nach der Feier des Heiligen Abendmahls lud der Evangelist alle Erstklässler ein, vor den Altar zu kommen und gemeinsam ein Gebet zu sprechen: „Wir sind heute hier, weil ihr eingeschult worden seid und wir können zusammen den lieben Gott bitten, dass er euch ganz besonders begleitet und sich ganz besonders um euch kümmert.“
Kindertag OWL
Im Anschluss an den Gottesdienst wies Priester Sven noch auf den Kindertag OWL hin und überreichte allen Erstklässlern eine Einladung.
Dann schnappten sich die Kinder ihre Schulranzen und die bunten Überraschungsschultüten, die das Sonntagsschulteam vorbereitet hatte und steuerten den Raum mit Getränken und weiteren kulinarischen Köstlichkeiten an.
Datenschutzeinstellungen
Mit Hilfe einiger zusätzlicher Dienste können wir mehr Funktionen (z.B. YouTube-Video-Vorschau) anbieten. Sie können Ihre Zustimmung später jederzeit ändern oder zurückziehen.
Datenschutzeinstellungen
Diese Internetseite verwendet notwendige Cookies, um die ordnungsgemäße Funktion sicherzustellen. Jeder Nutzer entscheidet selbst, welche zusätzlichen Dienste genutzt werden sollen. Die Zustimmung kann jederzeit zurückgezogen werden.
Einstellungen
Nachfolgend lassen sich Dienste anpassen, die auf dieser Website angeboten werden. Jeder Dienst kann nach eigenem Ermessen aktiviert oder deaktiviert werden. Mehr Informationen finden sich in der Datenschutzerklärung.