Bad Oeynhausen. Am Sonntag, dem 3. September 2023 fand der Kindertag der Neuapostolischen Kirche Ostwestfalen-Lippe (OWL) in Bad Oeynhausen im Aqua Magica statt. Dieser besondere Tag war eine Zeit des frohen Zusammenseins und der Gemeinschaft für die Kinder und deren Betreuerinnen und Betreuer.
Der Tag begann mit einem Gottesdienst in einem natürlichen Atrium, in dem am untersten Ende ein Pavillon mit Altar aufgerichtet war. Fleißige Helfer hatten im Vorfeld für den Aufbau einer Beschallungsanlage gesorgt, damit auch alle auf dem großen Gelände verstehen konnten, was unten auf der kleinen Bühne und am Altar gesprochen wurde. Dirk Pfau am Klavier und zwei Betreuerinnen übten zunächst einige Lieder ein, die den Gottesdienst später abrunden sollten.
Was ist Wasser ?
Spielerisch stellten zwei der Betreuerinnen eine Geschichte nach, in der ein kleiner Fisch nicht wusste, was Wasser ist. Der Fisch schwamm im Wasser und traf einen Wal, den er fragte, was Wasser sei. Mit einem aufgeblasenen Walfisch und einem kleinen Spielzeugfisch wurde die Geschichte veranschaulicht, in der der Wal den kleinen Fisch auf dem Rücken an die Wasseroberfläche beförderte und diesem, nun aus dem Wasser an die Luft gekommen, plötzlich ganz schlecht wurde. Damit wusste der kleine Fisch um die Wichtigkeit des Wassers.
Gottesdienst
Nach dem gemeinsam gesungenen Eingangslied mit Klavierbegleichung leitete der Bezirksälteste Martin Gehrke den Gottesdienst mit einem Gebet in kindgerechter Sprache ein. Er legte dem Gottesdienst ein Bibelwort aus Psalm 36.10 zu Grunde:
"Denn bei dir ist die Quelle des Lebens, und in deinem Lichte sehen wir das Licht."
In seiner Predigt beleuchtete er die Bedeutung des Wassers und schlug damit auch eine Brücke zum Glauben. Er vermittelte die stärkende Botschaft, die schon vor dem Gottesdienst in der Geschichte vom kleinen Fisch erzählt wurde:
"So wie das Wasser den Fisch umgibt so umgibt uns Gott! Er ist immer da!"
So konnten die Teinehmenden einen wichtigien Merksatz von dem Kindertag mitnehmen:
"Gott schenkt uns alles, was wir zum Leben brauchen".
Predigtzugabe
Priester Jörg Vogelsang aus Bad Oeynhausen vertiefte die Impulse aus der Predigt des Bezirksältesten kinderverständlich und eindrucksvoll.
Hot Dogs zur Stärkung
Nach dem Gottesdienst wurde das leibliche Wohl der Kinder großzügig bedacht. Es gab köstliche Hotdogs, erfrischende Getränke und verlockendes Fingerfood, das den kleinen Gaumen schmeichelte. Die Kinder genossen es, sich an den Tischen niederzulassen, zu essen und zu plaudern.
Spiel und Spaß
Der Tag war jedoch nicht nur für den Magen, sondern auch für Spaß und Spiel gedacht. Es gab eine Vielzahl von Spielen und Aktivitäten, die die Kinder begeisterten. Vom Schminken bis zum Basteln, die Kinder hatten die Möglichkeit, ihrer Kreativität freien Lauf zu lassen und sich in ihren Lieblingsaktivitäten zu engagieren.
Überraschung im Wasserkrater
Kurz nach 14.00 Uhr wartete eine besondere Überraschung auf alle Teilnehmenden. Nach einem kurzen Fußmarsch erreichten alle den Wasserkrater. Dort wird auf eindrucksvolle Weise die Urkraft der Heilquellen demonstriert. In regelmäßigen Abständen schalten sich im Bassin unten farbige Lampen ein und eine immer größer werdende Wasserfontäne schießt schließlich 30 Meter in die Luft, nicht ohne, die zu nahe am Becken stehenden etwas naß zu machen.
Die Anwesenden hatten sich auf den Treppen innerhalb des Kraters und am Rand des Wasserbeckens verteilt. Alle warteten voller Spannung darauf, was wohl geschehen würde.
Kulinarisches zwischendurch
Die selbstgebackenen Kuchen waren ein besonderer Höhepunkt und boten den Anwesenden eine süße Versuchung. Eis und Popcorn rundeten das kulinarische Erlebnis ab.
Fazit
Insgesamt war der Kindertag ein unvergessliches Ereignis voller Freude, Gemeinschaft und wertvoller Erinnerungen für die Kinder und ihre Betreuer. Es war ein Tag, an dem sie lachten, spielten, aßen, neue Freundinnen und Freunde fanden und die Bindungen innerhalb der Gemeinschaft stärkten.
Dankeschön
Ein dickes Dankeschön geht an unsere Geschwister, die die Hot-Dog-Ausgabe ganz hervorragend gemeistert haben. Hier gab es eine kleine Challenge zwischen der "brüderbesetzten und der schwesternbesetzten Ausgabestation" nach dem Motto: Wer ist der bessere Hot-Dog-an-den-Mann-Bringer".
Gewonnen haben die Schwestern (sagen sie), was die Brüder anders sehen.
Die Organisatoren waren auch froh über unerwartete Hilfe von einigen Brüdern, die vor dem Gottesdienst in Bad Oeynhausen noch zum Aufbauen gekommen waren.
24. September 2023
Text:
Uwe Goldstein
Fotos:
Uwe Goldstein
Medien:
mb
Datenschutzeinstellungen
Mit Hilfe einiger zusätzlicher Dienste können wir mehr Funktionen (z.B. YouTube-Video-Vorschau) anbieten. Sie können Ihre Zustimmung später jederzeit ändern oder zurückziehen.
Datenschutzeinstellungen
Diese Internetseite verwendet notwendige Cookies, um die ordnungsgemäße Funktion sicherzustellen. Jeder Nutzer entscheidet selbst, welche zusätzlichen Dienste genutzt werden sollen. Die Zustimmung kann jederzeit zurückgezogen werden.
Einstellungen
Nachfolgend lassen sich Dienste anpassen, die auf dieser Website angeboten werden. Jeder Dienst kann nach eigenem Ermessen aktiviert oder deaktiviert werden. Mehr Informationen finden sich in der Datenschutzerklärung.