1. Startseite /
  2. Im Gespräch mit Bischof i.R. Horst Simon (2)
Neuapostolische Kirche Logo

Neuapostolische Kirche

Bezirk Ostwestfalen-Lippe

  • Gemeindesuche 
  • Kontakt 
  • Suche 
  • Menü  Menü 
Bezirk Gemeinden Gemeinschaft Glaube
  • Bezirk
    • Aktuell
    • Termine
    • Geschichte
    • Ansprechpartner
    • Organisation
    • Presse
    • Mitarbeit
  • Gemeinden
    • Bad Oeynhausen
    • Bad Pyrmont
    • Bad Salzuflen
    • Bielefeld-Brake
    • Bielefeld-Mitte
    • Bielefeld-Nord
    • Bielefeld-Ost
    • Bielefeld-Schildesche
    • Bielefeld-Sennestadt
    • Bielefeld-Süd
    • Bielefeld-Ummeln
    • Detmold
    • Enger-Spenge
    • Halle-Werther
    • Herford
    • Hiddenhausen
    • Horn-Bad Meinberg
    • Lage
    • Lemgo
    • Lippe-West
    • Quelle-Steinhagen
    • Schlangen
    • Vlotho
  • Gemeinschaft
    • Kinder
    • Jugendliche
    • Familien
    • Senioren
    • Ökumene
    • Musik
  • Glaube
    • Katechismus
    • Bekenntnis
    • Apostelamt
    • Sakramente
    • Gottesdienst
17. Juni 2008 - Seniorentag im Forum Melle

Im Gespräch mit Bischof i.R. Horst Simon (2)

 

Ein Interview mit Bischof i. R. Horst Simon, über seine aktive Zeit als Seelsorger und wie er seinen Ruhestand und seinen Glauben in der Coronakrise lebt.

Lieber Bischof Simon, wie lange waren Sie insgesamt als Seelsorger und davon als Bischof im Kirchenbezirk Detmold tätig?

Ich war 24 Jahre als Seelsorger tätig und davon 12 Jahre als Bischof für den Bezirk Detmold.

Welche Bezirke betreuten Sie als Bischof noch?

Damals war ich noch in den Kirchenbezirken Bielefeld, Herford und Minden tätig. Dann kam der Kirchenbezirk Münster noch dazu - dieser Kirchenbezirk ist größer als das Ruhrgebiet. Weil das einfach zu großflächig ist, habe ich dort oft von Samstag auf Sonntag übernachtet.

Missionsreisen: Später reiste ich mit dem damaligen Bezirksapostel Horst Ehlebracht nach Portugal. Neben Portugal betreute ich noch Russland und das Baltikum. Ich war dreißigmal in Litauen und Lettland.

Was war damals bzw. ist für Sie heute hilfreich in Zeiten von Glaubenskrisen?

Ich habe Gott versprochen treu zu bleiben bis an mein Ende. Diesen Konfirmationsspruch habe ich immer oben auf. Gott darf man nicht enttäuschen.

Das Wort Ruhestand drückt die Begriffe "Ruhe" und "Stand" aus. Wann traten Sie in den Ruhestand?

2003 hat mich Stammapostel Richard Fehr, in einem Gottesdienst, in der Rudolf-Oetker-Halle, in Bielefeld, in den Ruhestand verabschiedet.

Wie war das damals für Sie?

Ich hatte noch viel zu tun. Zwei Jahre habe ich noch in meiner Firma gearbeitet und ließ dann alles auslaufen.

Wie verbringen Sie heute Ihren Ruhestand?

Ich warte auf Sie (lacht Bischof i.R. Simon und breitet seine Arme aus). Generell bekomme ich viel Besuch.

Herausragendes Thema ist aktuell die Corona-Pandemie. Präsenzgottesdienste wurden zunächst abgesagt, schließlich wurden Videogottesdienste, allerdings ohne Abendmahl, angeboten. Jetzt sind Präsenzgottesdienste, gezeichnet von besonderen Hygienemaßnahmen, wieder möglich - Sie haben diese Vorgänge miterlebt. Was ging da in Ihnen vor?

Ich bedauerte das schon. Die Gemeinschaft fehlt. Nach dem Gottesdienst gingen die Glaubensgeschwister ja nicht gleich nach Hause und auch ich wurde immer mit berücksichtigt.

Wie gehen Sie ganz persönlich mit der aktuellen Coronakrise um?

Zu Anfang der Krise verfolgte ich die Videogottesdienste im Internet. Im Moment bin ich viel in der Gemeinde Herford-Mitte. Da ist einfach mehr Platz für Rollstühle und ich habe meinen abgegrenzten Bereich. Gestern verfolgte ich den Gottesdienst aus der Gemeinde Lippe-West von zu Hause aus am Telefon.

Der liebe Gott lässt uns schon nicht im Stich. Wir müssen nur beweisen, dass wir auch zu ihm stehen.

Ein kleiner Gruß / Was wünschen Sie dem Kirchenbezirk Detmold für die Zukunft?

Generell wünsche ich dem Bezirk Intensität in der Seelsorge und Kräfte die mobil machen. Den Glaubensgeschwistern habe ich immer, wenn ich das letzte Mal in einer Gemeinde (auch im Ausland) war, gesagt: Geschwister, wir sehen uns wieder und wir können uns auch auf die nächsten zehntausend Jahre einrichten. Ich habe immer langfristig gedacht.

Ich danke Ihnen sehr für Ihre freundliche Unterstützung und Beantwortung meiner Fragen zu diesem Interview!

Interview im Oktober 2020

Zur Person

Horst Simon wurde am 3. Juli 1936 in Bielefeld geboren. In jungen Jahren besuchte er die Gottesdienste in den neuapostolischen Gemeinden in Bielefeld-Sieker und in Bielefeld-Stieghorst. Er absolvierte eine Ausbildung zum Industriekaufmann und ging im Anschluss in die Selbständigkeit.

Heute ist der emeritierte Bischof Verwitwet. Er hat drei Söhne, acht Enkelkinder und ein Urenkelkind.

17. Juni 2008 - Seniorentag im Forum Melle

28. Dezember 2020
Text: Bianca Krueger
Fotos: Burkhard Schulze

 Via Facebook teilen
 Via WhatsApp teilen
 Via E-Mail teilen
PDF-Version

 

Mehr zum Thema

4. April 2021

Trauer um Bezirksältester i.R. Manfred Gumbold

17. Oktober 2017 - Gesprächsabend mit Stammapostel i. R. Leber in Minden

18. Januar 2021

Im Gespräch mit Stammapostel i. R. Wilhelm Leber (5)

11. Januar 2021

Im Gespräch mit Apostel i. R. Walter Schorr (4)

Apostel i. R. Günter Wiktor - Dezember 2020

4. Januar 2021

Im Gespräch mit Apostel i. R. Günter Wiktor (3)

21. Dezember 2020

Im Gespräch mit dem Bezirksältesten i. R. Hasso Mielke (1)

18. Juli 2019

Interview mit Apostel Stefan Pöschel

30. März 2022

Gott öffnet uns die Augen

1. März 2022

Apostelbesuch in Bad Pyrmont

  •  facebook
  •  Twitter
  •  Youtube
  •  Instagram

Nachrichten weltweit - nac.today

Kontakt

Sprechen Sie uns an. Sie erreichen uns unter kontakt@nak-owl.de

 

Impressum

Datenschutz

Datenschutzeinstellungen

Interessante Links

  • Neuapostolische Kirche Westdeutschland
  • Neuapostolische Kirche International

Nachbarbezirke

Neuapostolische Kirche Minden
Neuapostolische Kirche Osnabrück
Neuapostolische Kirche Paderborn

 

Datenschutzeinstellungen

© 2023 Bezirk Ostwestfalen-Lippe

Datenschutzeinstellungen

Mit Hilfe einiger zusätzlicher Dienste können wir mehr Funktionen (z.B. YouTube-Video-Vorschau) anbieten. Sie können Ihre Zustimmung später jederzeit ändern oder zurückziehen.

Einstellungen/Ablehnen

Datenschutzeinstellungen

Diese Internetseite verwendet notwendige Cookies, um die ordnungsgemäße Funktion sicherzustellen. Jeder Nutzer entscheidet selbst, welche zusätzlichen Dienste genutzt werden sollen. Die Zustimmung kann jederzeit zurückgezogen werden.

Einstellungen

Nachfolgend lassen sich Dienste anpassen, die auf dieser Website angeboten werden. Jeder Dienst kann nach eigenem Ermessen aktiviert oder deaktiviert werden. Mehr Informationen finden sich in der Datenschutzerklärung.

Alle ablehnen Auswahl speichern