Bad Oeynhausen. Der Arbeitskreis Christlicher Kirchen Bad Oeynhausen-Innenstadt (ACK), zu dem auch die Neuapostolische Gemeinde gehört, hatte alle Interessierten eingeladen, am Pfingstsonntagabend, den 05. Juni 2022 eine kleine ökumenische Pilgerreise mitzumachen. Diese stand unter dem Motto: „Wer zu mir kommt, den werde ich nicht abweisen“.
„Komm zu mir“ – war dann auch der Schwerpunkt der ersten Station der kleinen Pilgerreise in der Heilig-Geist-Kirche der Ev.-Luth. Wichernkirchengemeinde. Die Kirche hatte sich gut gefüllt. Erwartungsvoll sah man diesem Abend entgegen. Was passte zunächst besser zur inneren Einkehr, zum Stillewerden als ein Gebet:
Großer Gott, himmlischer Vater, heute hast du uns eingeladen mit den Worten: „Komm zu mir“. Und wir sind fröhlich hier und danken Dir, dass wir im Frieden zusammenkommen konnten. Wir feiern die Sendung und Gabe deines Heiligen Geistes und damit den Geburtstag der Kirche Christi.
Wir loben und preisen Dich, dass du uns damit nicht den Geist der Furcht gegeben hast, sondern vielmehr der Kraft und der Liebe und der Besonnenheit. (2. Tim. 1,7) Und du hast ihn uns als echten Tröster hinterlassen – ein großes Gottesgeschenk!
Lieber Gott, gütiger Vater im Himmel, du schenkst uns deinen Heiligen Geist auch als ‚Kraft aus der Höhe‘. Gerade dann, wenn wir selbst schwach sind, ist er in uns stark – Danke dafür.
Ein Liederdichter lobt ihn auch als ‚Geisteswind aus Himmelshöh’n.‘ Wind hat man schon früh als gute Kraft zu nutzen gewusst. Aber ohne Wind wäre beispielsweise eine Windmühle kraftlos, ja nutzlos. Ohne den Wind deines Heiligen Geistes bleiben auch wir in der Seele kraftlos und unser Tun ohne gutes Ergebnis.
Wind kann uns zum Brot verhelfen. Windkraft kann das Harte zermahlen, zerkleinern, nutzbar und genießbar machen. So sei auch die Kraft in uns, die grundlegend verändern, ja, uns für andere ‚genießbar‘ machen kann. Werde in uns zum Geisteswind, der total angestaubte, unfaire Denkmuster wegpustet und damit die echte Jesu- und Nächstenliebe wieder frei legt.
So danken wir Dir, lieber Gott, dass Du uns allezeit in deiner großen Liebe begleitest. Sei auch den Menschen nahe, die dich gerade jetzt besonders brauchen. Es schmerzt uns, diese Bilder wieder und wieder sehen zu müssen. Bitte hilf‘ ihnen zum Frieden - Wir glauben an die Kraft des Gebetes!
Segne nun unser Beisammensein, segne dieses schöne Fest des Eingeladen- und Willkommenseins - segne bitte alle, die geholfen haben, dass es stattfinden und gelingen kann. Segne alle, die hier sind, und alle, die uns wohlwollend in Gedanken und Gebeten begleiten.
Beschenke uns heute Abend reichlich, aus deiner Liebe durch deinen Heiligen Geist. AMEN.
Im Anschluss wurde eindrucksvoll durch Lesung und Erzählung die Begebenheit betrachtet, von der im Evangelium nach Markus berichtet wird: Vier Freunde brachten einen Gelähmten zu Jesus, auf ganz ungewöhnliche Weise und Jesus nahm sich dieses Menschen an und heilte ihn. (Markus 2, 1-12)
„Komm näher“ - Gemeinsam pilgerte die Gruppe anschließend zur Christuskirche, der Ev. Freikirchlichen Gemeinde (Baptisten). Komm näher, so wie du bist – Schritt für Schritt. Eine Kernaussage, die den Impuls gab, sich nahe zu kommen, nahe zu sein und nahe zu bleiben in der Wahrheit, in der Freiheit und in der Liebe.
„Komm zu Tisch“ – war schließlich Inhalt der letzten Station in der Auferstehungskirche der Ev. Kirchengemeinde Bad Oeynhausen-Altstadt. „Du sollst mein Gast sein und ich, Gott, will dein Gastgeber sein“, so stand es in der Ankündigung. Für die Pilgernden waren Tische gedeckt, es gab Wasser und Wein und einen kleinen Imbiss. Dazu wurden Auszüge aus den lebhaften Tischreden Martin Luthers vorgetragen. Musikalisch begleitet wurde dieses „Gastmahl“ von Gerlind Tautorus (Violine) und József Opicz (Klavier).
Nicht nur die gute Resonanz und hohe Teilnehmerzahl an jeder Station, sondern auch die überaus angenehme Stimmung waren sehr erfreulich.
Datenschutzeinstellungen
Mit Hilfe einiger zusätzlicher Dienste können wir mehr Funktionen (z.B. YouTube-Video-Vorschau) anbieten. Sie können Ihre Zustimmung später jederzeit ändern oder zurückziehen.
Datenschutzeinstellungen
Diese Internetseite verwendet notwendige Cookies, um die ordnungsgemäße Funktion sicherzustellen. Jeder Nutzer entscheidet selbst, welche zusätzlichen Dienste genutzt werden sollen. Die Zustimmung kann jederzeit zurückgezogen werden.
Einstellungen
Nachfolgend lassen sich Dienste anpassen, die auf dieser Website angeboten werden. Jeder Dienst kann nach eigenem Ermessen aktiviert oder deaktiviert werden. Mehr Informationen finden sich in der Datenschutzerklärung.