OWL/Bad Oeynhausen. „Wenn wir als christliche Gemeinden untereinander keinen Frieden hätten, wie soll dann Frieden in unserer Gesellschaft und in dieser Welt entstehen", so lautete ein Motiv für den ökumenischen Gottesdienst am Pfingstmontag, 06. Juni 2022, in der Auferstehungskirche der Ev. Kirchengemeinde Bad Oeynhausen-Altstadt.
Initiiert aus den Aktivitäten der Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen (ACK) Bad Oeynhausen-Innenstadt beteiligten sich die Mitglieder des ACK und viele Gemeindemitglieder sowie Interessierte aus den sechs Mitgliedsgemeinden. Das wurde deutlich durch den gemeinsamen Einzug zu Gottesdienstbeginn. Dabei wurden von den jeweiligen Repräsentanten gottesdienstliche Symbole hereingetragen:
- Osterkerze (Ev. Kirchengemeinde Bad Oeynhausen-Altstadt)
- Weihwasser (Kath. Kirchengemeinde St. Peter und Paul)
- Taufschale (Ev.-Luth. Wichernkirchengemeinde)
- Bibel (Evangelisch-Freikirchliche Gemeinde – Baptisten)
- Ikone (Internationale Gemeinde)
- Brot (Neuapostolische Gemeinde)
Am Ablauf des gemeinsamen Gottesdienstes wurden alle Kirchengemeinden beteiligt. So wurden Verse zum Sündenbekenntnis, Bibellesungen, Fürbittengebete und weiteres von wechselnden Sprecherinnen und Sprechern vorgetragen.
Die Predigt hielt Pfarrer Markus Frank aus der Evangelisch-Freikirchlichen Gemeinde (Baptisten).
Neben Gemeindegesang und Orgelspiel von Kantor József Opicz sorgte diesjährig Dirigent Marc Bloch mit einem Chor der Neuapostolischen Kirche und einigen pfingstlichen Liedern für klangliche Abwechslung.
Nicht zuletzt die herzliche Verabschiedung zeugte von dem festen Vorhaben der ACK-Mitglieder, sich auch künftig immer wieder einmal gegenseitig besuchen zu wollen und die christliche Gemeinschaft zu stärken.
Datenschutzeinstellungen
Mit Hilfe einiger zusätzlicher Dienste können wir mehr Funktionen (z.B. YouTube-Video-Vorschau) anbieten. Sie können Ihre Zustimmung später jederzeit ändern oder zurückziehen.
Datenschutzeinstellungen
Diese Internetseite verwendet notwendige Cookies, um die ordnungsgemäße Funktion sicherzustellen. Jeder Nutzer entscheidet selbst, welche zusätzlichen Dienste genutzt werden sollen. Die Zustimmung kann jederzeit zurückgezogen werden.
Einstellungen
Nachfolgend lassen sich Dienste anpassen, die auf dieser Website angeboten werden. Jeder Dienst kann nach eigenem Ermessen aktiviert oder deaktiviert werden. Mehr Informationen finden sich in der Datenschutzerklärung.