Bad Oeynhausen. Irmgard und Hans-Georg Oelighoff erhielten am Sonntag, 27. August 2023 den Segen zu ihrem 60. Ehejubiläum. Priester Jörg Vogelsang führte durch den Gottesdienst mit dem Bibelwort aus Lukas 21,36 „Jesus kennt die Zukunft“.
Die Zeichen der Zeit
Das Thema der Predigt war die Aussage von Jesus, allzeit zu wachen und zu beten, um stark zu werden. Und allem zu entfliehen, was uns hindert, an Jesu Seite zu sein. Er führte die Zeichen der Zeit auf, die geschehen werden, bevor das Ende nahe ist. Für die Zeit des Wartens ist das Gebet unerlässlich. Beten braucht Zeit. Ein Gebet sollte Lob, Preis, Anbetung, Dank, Bitte und Fürbitte enthalten. Der Herr wird unseren Glauben stärken
Die Zukunft bringt uns zu Gott
In seiner Co-Predigt sagte Priester Bernd Denker, dass Gott immer da ist und ein Auge auf uns hat. In einem Chorlied heißt es „Weiß ich den Weg auch nicht, du weißt ihn wohl, das macht die Seele still und friedevoll.“ Eins wissen wir genau, die Zukunft bringt uns zu Gott und seinem Sohn, dann werden wir ewig bei ihm sein.
"Wenn die Zeichen der Zeit auf Sturm stehen, so erfüllt sich die Verheißung auf die ewige Gemeinschaft mit Gott", so fasste Priester Vogelsang den Gottesdienst noch einmal kurz zusammen.
Schön, dass ihr da seid
Bei der Begrüßung zur Segenshandlung freute sich der Priester, dass das Jubelpaar die Kraft hatte den Segen im Gottesdienst zu erhalten, was in dem hohen Alter nicht selbstverständlich ist. Er begrüßte die Beiden mit den Worten „schön, dass ihr da seid“ am Altar.
60 Jahre Ehegemeinschaft
Das Bibelwort aus dem Römerbrief 13,8 diente als Grundlage zur Segenshandlung. Hierbei geht es um die Liebe zu sich selbst und dem Nächsten. Einander 60 Jahre bis in hohe Alter lieben zu dürfen ist ein besonderer Liebesbeweis, denn in dieser Zeit gab es nicht nur Höhen, sondern auch Tiefen. Ein ganz wichtiger Teil ist jedoch die Nächstenliebe.
Ein bewegtes Leben
Hans-Georg übte einen Beruf aus, den es so heute nicht mehr gibt. Er war Farblitograph, das ist eine Methode des Flachdruckverfahrens. Durch seinen Beruf hat er in jungen Jahren mehrfach den Wohnort gewechselt, erst innerhalb Deutschland, dann in die Schweiz, danach bis nach Kapstadt in Südafrika und wieder zurück nach OWL. Seine künstlerische Ader pflegt der Jubiläumsbräutigam bis ins hohe Alter und seine Enkeltochter freut sich über jedes Bild vom Opa. Seinen Wunsch nach einer Partnerin wurde durch eine Annonce in der neuapostolischen Zeitschrift „Unsere Familie“ in der Rubrik "Er sucht Sie" erfüllt. Auf diesem Weg lernte er die Drogistin Irmgard aus Braunschweig kennen und lieben. Beide waren aktiv in der Chorarbeit und durch die englischen Sprachkenntnisse war Hans-Georg als Übersetzer in der Kirche tätig.
Zur Segenshandlung bekam das Jubelpaar Unterstützung von Sohn und Schwiegertochter, so konnte der Segen Gottes stehend entgegengenommen werden. Nach dem Gottesdienst konnten die Anwesenden ihre Glückwünsche zum Ehejubiläum übermitteln.
Datenschutzeinstellungen
Mit Hilfe einiger zusätzlicher Dienste können wir mehr Funktionen (z.B. YouTube-Video-Vorschau) anbieten. Sie können Ihre Zustimmung später jederzeit ändern oder zurückziehen.
Datenschutzeinstellungen
Diese Internetseite verwendet notwendige Cookies, um die ordnungsgemäße Funktion sicherzustellen. Jeder Nutzer entscheidet selbst, welche zusätzlichen Dienste genutzt werden sollen. Die Zustimmung kann jederzeit zurückgezogen werden.
Einstellungen
Nachfolgend lassen sich Dienste anpassen, die auf dieser Website angeboten werden. Jeder Dienst kann nach eigenem Ermessen aktiviert oder deaktiviert werden. Mehr Informationen finden sich in der Datenschutzerklärung.