OWL/Lippe-West. „Das ist ein freudiger Blick in die junge Gemeinde. Du, Jesus hast ja den gleichen Blick wie wir und wir glauben, dein Herz freut sich auch darüber, dass wir heute zu diesem besonderen Gottesdienst zusammenkommen.“ Das war ein Gedanke aus dem Gebet zu Beginn des Einschulungsgottesdienstes. Bezirksältester Michael Block freute sich über die junge, muntere Gemeinde, die sich am Sonntagmorgen, den 7. August 2022 in der Neuapostolischen Kirche Lippe-West versammelt hatte.
Schon vor dem Gottesdienst war Mitmachen angesagt: "Asante sana Jesu", ein Mitmachlied aus dem Kinderliederbuch der Neuapostolischen Kirche, lud Kinder und Eltern zu fröhlichen Bewegungen und zum Mitsingen ein.
Die Einschulungskinder hatten ihre Schulranzen dabei und brachten sie nach vorn an den Altar. Nach und nach entstand so ein fröhlicher, bunter und dem Anlass entsprechender „Altarschmuck“.
Jesus wird richtig sauer
Grundlage des Gottesdienstes war ein Wort aus dem Evangelium nach Matthäus: „Da wurden Kinder zu ihm gebracht, dass er die Hände auf sie legte und betete.“ (Matthäus 19,13) Auch im Evangelium nach Markus (10,13-15) wird über diese Begebenheit berichtet. Kikki (Christiane) und Martina aus dem KiGo-Team lasen diesen Text, einmal aus der Neuen Genfer Übersetzung und aus der Luther Bibel.
„Habt ihr bei der Lesung genau zugehört?“, war die Frage des Bezirksältesten an die Kinder. „Da ist etwas ganz Komisches passiert! - Die Kinder wollen zu Jesus und die Jünger, die Jesus begleiten, die haben was dagegen. Die wollen das nicht! - Und Jesus, der das mitbekommt, wird richtig sauer! Wir würden heute sagen: Dem flog der Draht aus der Mütze. Und er weist seine Jünger zurecht, dass sie die Kinder doch auf jeden Fall zu ihm lassen sollen.“
Einen Engel bei Gott
Und dann habe Jesus etwas gesagt, was ein großes, auch eigentlich fast nicht zu verstehendes Versprechen sei: Lasst die Kinder zu mir kommen, wehrt sie nicht ab, denn ihnen gehört das Reich Gottes, führte der Bezirksälteste weiter aus. „Den Kindern gehört das Reich Gottes! Die Kinder sind Gott, sind Jesus Christus ganz nah.“
Dann verwies er auf eine weitere Aussage, die in Matthäus 18 zu lesen ist. Dort sei die Rede davon, dass die Kinder einen Engel bei Gott haben. Dieser Engel der Kinder sei immer in der Nähe Gottes. „Liebe Kinder, denkt daran, wenn ihr jetzt demnächst in die Schule geht: Ihr habt einen Engel, der ist bei Gott und der kümmert sich um euch“, so die Zusage des Bezirksältesten.
In die richtige Richtung
Evangelist Thorsten Dodt, Leiter der Gemeinde Lippe-West, erklärte anhand eines praktischen Beispiels den Kindern und auch Erwachsenen, dass zwei Dinge im Leben weiterhelfen, nämlich: „beten“ und „etwas tun“. Sitzt man im Ruderboot oder Schlauchboot hilft es nicht weiter, wenn man nur mit einem Paddel aktiv wird, dann dreht man sich im Kreis und kommt nicht voran. Nimmt man beide Paddel geht es in die richtige Richtung. „Stellt euch vor, auf einem Paddel steht: „beten" und auf dem anderen „etwas tun“. Also lasst uns rudern: In der Schule, in der Freizeit, in der Familie, in unserem Leben. Allen dazu viel Erfolg und euch Kindern einen ganz besonderen Schulanfang und ganz tolle Erlebnisse“, so der Wunsch von Evangelist Dodt.
Einladung zum KiGo 6-9
Priester Sven Resinnek unterstrich in seinem Predigtbeitrag das Gehörte und lud die „neuen“ Schulkinder ganz herzlich zu den nächsten KiGos 6-9 ein, Gottesdienste ganz speziell für Grundschulkinder.
Gemeinsames Gebet
Nach der Sündenvergebung und der Feier des Heiligen Abendmahls bat Bezirksältester Block die Kinder noch einmal nach vorn an den Altar zu einem gemeinsamen Gebet und Segen für eine gute Schulzeit.
Den fröhlichen Schlusspunkt des Gottesdienstes setzte das gemeinsam gesungene Lied: „Lasst die Herzen immer fröhlich“. Danach gab es noch eine kleine Überraschung für die Kinder sowie erfrischende Getränke und Süßes.
Datenschutzeinstellungen
Mit Hilfe einiger zusätzlicher Dienste können wir mehr Funktionen (z.B. YouTube-Video-Vorschau) anbieten. Sie können Ihre Zustimmung später jederzeit ändern oder zurückziehen.
Datenschutzeinstellungen
Diese Internetseite verwendet notwendige Cookies, um die ordnungsgemäße Funktion sicherzustellen. Jeder Nutzer entscheidet selbst, welche zusätzlichen Dienste genutzt werden sollen. Die Zustimmung kann jederzeit zurückgezogen werden.
Einstellungen
Nachfolgend lassen sich Dienste anpassen, die auf dieser Website angeboten werden. Jeder Dienst kann nach eigenem Ermessen aktiviert oder deaktiviert werden. Mehr Informationen finden sich in der Datenschutzerklärung.