Vlotho. Mittwoch, 5. Juli 2023. Ein kurzer Blick zurück: Am 11. September 2019 machte Stefan Pöschel im Amt eines Apostels in Vlotho seinen Antrittsbesuch und er schaffte es seitdem, jährlich einmal die ‚Gemeinde auf dem Winterberg‘ in Vlotho zu besuchen. Aufgrund seiner kürzlich erfolgten Berufung zum Bezirksapostelhelfer wird er das wohl nicht mehr so beibehalten können. Umso mehr stiegen Vorfreude und Erwartungen auf den 5. Juli.
Der Apostel legte dem Gottesdienst, zu dem auch die Gemeinde Bad Oeynhausen eingeladen war, den Bibelvers aus Römer 2,11 zugrunde – „Denn es ist kein Ansehen der Person vor Gott.“ In seinem Eingangsgebet formulierte er: „Gott, du bist und bleibst der Höchste. Trotzdem haben wir den Wunsch, dass wir uns jetzt wieder an dein Herz schmiegen können, wie Kinder es tun.“
Der Ruf Gottes
Gleich zu Beginn des Gottesdienstes stellte das Chorlied „Ziehe deine Schuhe aus, denn der Ort wo du stehst, ist heilig“ die Verbindung zum oben genannten Bibelvers und dem Kontext um Mose und seinen großen Auftrag her. Schließlich war Mose auch nicht unbescholten. Gott hatte ihn gerufen, obwohl er einen Ägypter im Zorn erschlagen hatte. Gott hat auch dich und mich gerufen, ohne Ansehen der Person – das ist und bleibt ein Mysterium.
Die Heilige Schrift nennt da so einige Beispiele.
Kornelius empfing die Gabe Heiligen Geistes, obwohl er ‚kein Jude‘ war. Paulus war von Gott erwählt, obschon er wohl sogar Freude am Hinrichten von Christen empfand. Zachäus, ein Oberster der Zöllner, hatte so manches auf dem Kerbholz, doch Jesus kehrte bei ihm ein. Auch bei einem der Schächer am Kreuz zählte nicht die Vergangenheit, sondern der ‚heutige‘ Augenblick.
Es gilt das gleiche Gesetz … für uns alle, das heißt: kein Ansehen der Person. Und so errettet Gott auch nach dem gleichen Gesetz! Arme und Reiche – Sklaven und Herren – Kranke und Gesunde ...
„Nun erfahre ich in Wahrheit, dass Gott die Person nicht ansieht; sondern in jedem Volk, wer ihn fürchtet und Recht tut, der ist ihm angenehm“ (Apg 10, 34.35).
Unsere Aufgabe
Man könnte denken: Wir passen doch gar nicht zu Gott! Unsere Frage könnte sein: Gott, was machst du mit mir? Was hast du mit mir vor? Unsere Aufgabe ist lediglich, dem Nächsten und Gott zu dienen und dabei keine Kategorien zu bilden.
„Aber auch, wenn wir das alles erfüllen könnten, bliebe es am Ende doch Gnade“, so sagte es der Apostel. Es kann also nicht an unseren Fähigkeiten liegen, dass wir Gottes Kinder sind; nein, es ist Gottes Liebe! Gott beurteilt nicht nur nach dem Ergebnis, er sieht auch unser aufrichtiges Bemühen an. Das kann uns Kraft und Zuversicht geben.
Ordination
Sandra Marschel, Bezirksjugendbauftragte aus der Gemeinde Enger-Spenge, wurde in diesem Gottesdienst in das Amt einer Diakonin gesetzt. Der Apostel sprach in diesem Zusammenhang noch einmal von Ruf und Sendung in einen geheiligten Dienst. Die Heiligung kommt immer aus Gott. Nie ist die Magd oder der Knecht größer als der Herr. In der Segnung, die die Diakonin dann kniend empfing, drückte Apostel Pöschel aus, dass sich viele gute Gaben entwickeln und zum Lobe Gottes eingesetzt werden mögen.
Musik
Die aus beiden Gemeinden zusammen gekommenen Musikschaffenden gestalteten diese besondere Feierstunde durch kräftige, ausdrucksstarke Chorbeiträge mit. Dirigat: Marc Bloch / Orgel: Ralf Oppermann.
Biografisches
Stefan Pöschel stammt aus Dortmund und wohnt heute mit seiner Familie in Lemgo. Er ist verheiratet und hat zwei Kinder. Beruflich ist Stefan Pöschel in verantwortlicher Position in der Energie- und Entsorgungswirtschaft tätig.
Am 30. Juni 2019 wurde er ins Apostelamt ordiniert. Seitdem ist es sein fünfter Besuch in der NAK-Kirchengemeinde Vlotho. Sein Apostelamt übt er bis heute ehrenamtlich aus. Außerdem ist er designierter Nachfolger (Bezirksapostelhelfer) von Rainer Storck als Kirchenpräsident der Neuapostolischen Gebietskirche Westdeutschland, da dieser bereits jetzt Vorbereitungen für seinen geplanten Ruhestand trifft. 2024 soll der Leitungswechsel vollzogen werden.
Datenschutzeinstellungen
Mit Hilfe einiger zusätzlicher Dienste können wir mehr Funktionen (z.B. YouTube-Video-Vorschau) anbieten. Sie können Ihre Zustimmung später jederzeit ändern oder zurückziehen.
Datenschutzeinstellungen
Diese Internetseite verwendet notwendige Cookies, um die ordnungsgemäße Funktion sicherzustellen. Jeder Nutzer entscheidet selbst, welche zusätzlichen Dienste genutzt werden sollen. Die Zustimmung kann jederzeit zurückgezogen werden.
Einstellungen
Nachfolgend lassen sich Dienste anpassen, die auf dieser Website angeboten werden. Jeder Dienst kann nach eigenem Ermessen aktiviert oder deaktiviert werden. Mehr Informationen finden sich in der Datenschutzerklärung.